Über Cookies auf dieser Webseite

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Online-Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie diese Webseite weiterhin verwenden, ohne die Cookie-Präferenzen zu verändern, gehen wir davon aus, dass Sie unsere Cookie-Richtlinien akzeptieren. Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder Ihre Cookie-Präferenzen verändern möchten, sehen Sie sich bitte unsere Cookie-Richtlinie an.

Annehmen
Wähle die entsprechende Plattform und kaufe
Probiere einen kostenlosen Monat mit 10 Lizenzen aus.
Wofür ist das Konto?
Willkommen bei CogniFit! Willkommen bei CogniFit für Forscher! CogniFit Healthcare

Du wirst ein persönliches Konto anlegen. Diese Art von Konto soll dir helfen, deine kognitiven Fähigkeiten zu bewerten und zu trainieren.

Du wirst ein Patientenverwaltungskonto anlegen. Dieser Bericht soll Angehörigen der Gesundheitsberufe (Ärzten, Psychologen...) bei der Diagnose und Behandlung kognitiver Störungen helfen.

Du wirst ein Familienkonto anlegen. Dieses Konto ermöglicht deinen Familienmitgliedern den Zugang zu CogniFit-Bewertungen und -Trainings.

Du wirst ein Forschungskonto anlegen. Dieses Konto wurde speziell entwickelt, um Forscher bei ihren Studien in kognitiven Bereichen zu unterstützen.

Du wirst ein Konto zur Verwaltung von Schülern anlegen. Dieses Konto soll bei der Diagnose und Intervention von kognitiven Störungen bei Kindern und Jugendlichen helfen.

loading

Für die eigene Nutzung (ab 16 Jahren). Kinder unter 16 Jahren können die CogniFit-Plattform für Familien verwenden.

Durch Nutzung der Software bzw. durch deine Registrierung, erklärst du, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Impressum und Datenschutzrichtlinien von CogniFit gelesen sowie verstanden zu haben und anzuerkennen.

Kognitive Fähigkeiten
Interne Konsistenz
Retest-Reliabilität
Kognitive Flexibilität (Shifting)
0,726
0,842
Geteilte Aufmerksamkeit
0,866
0,85
Weite des Gesichtsfeldes
0,806
0,998
Augen-Hand-Koordination
0,779
0,876
Benennung
0,687
0,782
Fokussierung
1
0,905
Visuelles Scanning
0,862
0,922
Schätzung
0,761
0,986
Inhibition
0,661
0,697
Phonologisches Kurzzeitgedächtnis
0,915
0,698
Kontextgedächtnis
0,884
0,775
Visuelles Kurzzeitgedächtnis
0,866
0,743
Kurzzeitgedächtnis
0,853
0,721
Arbeitsgedächtnis
0,85
0,696
Visuelles Gedächtnis
0,787
0,73
Räumliches Vorstellungsvermögen
0,611
0,907
Visuelle Wahrnehmung
0,751
0,882
Auditive Wahrnehmung
0,652
0,904
Planung
0,765
0,826
Wiedererkennung
0,864
0,771
Reaktionszeit
0,873
0,821
Verarbeitungs-geschwindigkeit
0,888
0,764
Online-Batterie zur kognitiven Bewertung des Gedächtnisses (CAB-ME)

Zugriff von mehreren Geräten aus

Zuverlässigkeitsanalyse der Bewertung(Nur in englischer Sprache)Download

Wie gut ist Ihr Gedächtnis?Gedächtnistest

Innovativer neuropsychologischer Online-Test, der die Gehirnfunktionen analysiert und ein komplettes kognitives Screening ermöglicht. Damit können kognitive Prozesse bewertet werden, die verschiedene Gedächtnistypen beeinflussen.

Für wen ist das Training gedacht?

Online-Batterie zur kognitiven Bewertung des Gedächtnisses (CAB-ME)

Du wirst ein Patientenverwaltungskonto anlegen. Dieser Bericht soll Angehörigen der Gesundheitsberufe (Ärzten, Psychologen...) bei der Diagnose und Behandlung kognitiver Störungen helfen.

Du wirst ein Konto zur Verwaltung von Schülern anlegen. Dieses Konto soll bei der Diagnose und Intervention von kognitiven Störungen bei Kindern und Jugendlichen helfen.

Du wirst ein Forschungskonto anlegen. Dieses Konto wurde speziell entwickelt, um Forscher bei ihren Studien in kognitiven Bereichen zu unterstützen.

-
+
Anzahl an Bewertungen*

* Die Bewertungslizenzen können für jede Art der Bewertung genutzt werden

 

Computergestützte Batterie zur Bewertung des Gedächtnisses

Computergestützte Batterie zur Bewertung des Gedächtnisses

  • Bewertet das Risiko für Gedächtnisprobleme
  • Für Kinder ab 7 Jahren, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen
  • Die Dauer des Tests beträgt ungefähr 15 bis 20 Minuten.
  • Zuverlässigkeitsanalyse der Bewertung - Nur in englischer Sprache Download

Die neuropsychologische Bewertung des Gedächtnisses (CAB-ME) von CogniFit ist ein professionelles, marktführendes Instrument, mit dem auf rasche und präzise Weise Symptome, Eigenschafen und Störungen jener kognitiven Prozesse erkannt werden können, die mit dem Gedächtnis assoziiert werden.

Dieser innovative Online-Test ist ein wissenschaftliches Hilfsmittel, das eine komplette kognitive Analyse der Schwächen und Stärken jener Funktionen ermöglicht, die für das Gedächtnis notwendig sind. Damit kann das Risiko für einen Gedächtnisverlust analysiert werden. Dieser Test richtet sich an Kinder ab 7 Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Jeder private und professionelle Nutzer kann diese neuropsychologische Bewertungsbatterie ohne jede Schwierigkeiten verwenden.

Nach der Durchführung des Tests, der rund 15 bis 20 Minuten dauert, wird der Ergebnisbericht automatisch erstellt.

Der Gedächtnisverlust kann den Alltag signifikant beeinträchtigen. Die Bewertung von CogniFit wird all jenen Menschen empfohlen, die den Zustand ihres Gedächtnisses beurteilen möchten oder bereits an Symptomen und/oder Beschwerden mit dieser kognitiven Fähigkeit leiden. Dieser komplette kognitive Test ist eine wichtige Ergänzung zu einer professionellen Diagnose, kann jedoch eine Untersuchung nicht ersetzen.

Digitalisiertes Protokoll zur Bewertung des Gedächtnisses (CAB-ME)

Digitalisiertes Protokoll zur Bewertung des Gedächtnisses (CAB-ME)

Dieses komplette Online-Programm zur neurokognitiven Bewertung des Gedächtnisses umfasst eine Testbatterie, die bezweckt, auf schnelle und präzise Weise verschiedene Gehirnfunktionen zu analysieren und zu bewerten, die mit dem Gedächtnis zusammenhängen.

Wer den Zustand seines Gedächtnisses beurteilen lassen will, beantwortet zuerst einen Fragebogen, mit dem die Symptome und Anzeichen bewertet werden. Dabei wird das Alter jedes Anwenders berücksichtigt. Danach führt der Nutzer verschiedene Übungen und Aufgaben durch, die als einfache Computerspiele präsentiert werden.

Fragebogen mit diagnostischen Kriterien

Wir präsentieren eine Reihe von einfachen Fragen, um den kognitiven Zustand zu analysieren und das von der Person empfundene Wohlbefinden in verschiedenen Gesundheitsbereichen (physisches, psychologisches und soziales Wohlbefinden) messen zu können.

Neuropsychologische Faktoren und kognitives Profil

Danach geht es weiter mit einer Aufgabenbatterie, die es ermöglicht, die wichtigsten neuropsychologischen Faktoren zu bewerten, die in der wissenschaftlichen Literatur im Zusammenhang mit Gedächtnisstörungen identifiziert wurden. In diesem Rahmen werden unter anderem das Kurzzeitgedächtnis und das Arbeitsgedächtnis bewertet. Dafür kommen altersgerechte Skalen und Tests zum Einsatz.

Kompletter Ergebnisbericht

Nach der Durchführung des Gedächtnistests erhältst du einen detaillierten Ergebnisbericht, aus dem das Risiko für kognitive Probleme im Bereich des Gedächtnisses hervorgehen (niedrig-mittel-hoch). Du erfährst mehr über Symptome und Warnsignale, dein kognitives Profil, die Analyse der Resultate und erhältst auch Empfehlungen und Tipps. Die Ergebnisse liefern wertvolle Informationen und bilden die Grundlage, um unterstützende Strategien zu identifizieren oder dich an einen Experten weiterzuleiten, der weitere Untersuchungen durchführen und eine detaillierte Diagnose erstellen kann.

Psychometrische Ergebnisse

Psychometrische Ergebnisse

Der kognitive Gedächtnistest von CogniFit (CAB-ME) verwendet patentierte Algorithmen und KI-Technologie (Künstliche Intelligenz), die es ermöglichen, über tausend Variablen zu analysieren und mögliche Risiken im Zusammenhang mit dem Gedächtnis aufzuzeigen. Die psychometrischen Ergebnisse sind sehr zufriedenstellend.

Alle neuropsychologischen Aufgaben der kognitiven Bewertungsbatterie für das Gedächtnis (CAB-ME) wurden mit wissenschaftlichen Methoden entwickelt. Damit können die psychometrischen Eigenschaften für eine effiziente Bewertung der kognitiven Funktionen und des allgemeinen mentalen Zustands garantiert werden. Das kognitive Profil im neuropsychologischen Bericht ist sehr zuverlässig, konsistent und stabil. Anhand von Querschnittforschungen konnten statistische psychometrische Werte von fast .9 erreicht werden, zum Beispiel bei Cronbachs Alpha. Beim Test-Retest konnten Werte von fast 1 erreicht werden, was die hohe Zuverlässigkeit und Präzision zeigt.

Validierungstabelle ansehen

An wen richtet sich das Programm?

An wen richtet sich das Programm?

Diese Batterie zur Bewertung des Gedächtnisses (CAB-ME) ist für eine sehr breite Bevölkerungsgruppe geeignet, nämlich für Kinder ab 7 Jahren, Erwachsene oder ältere Menschen, die gesund sind, oder an einer Krankheit leiden.

Jeder private oder professionelle Nutzer kann diese neuropsychologische Bewertungsbatterie problemlos nutzen. Denn um dieses klinische Programm zu verwenden, sind keine fortgeschrittenen neurowissenschaftlichen oder Computerkenntnisse nötig. Dieses Programm richtet sich vorwiegend an:

Privatnutzer

Den Zustand meines Gedächtnisses kennen und meine Stärken und Schwächen herausfinden

Mit diesem kognitiven Gedächtnistest von CogniFit kann jeder Nutzer auf schnelle und einfache Weise den Zustand seines Gedächtnisses und der damit zusammenhängenden kognitiven Fähigkeiten bewerten. Der Nutzer kann damit mögliche kognitive Symptome oder Beschwerden erkennen und das Risiko für Gedächtnisstörungen beurteilen.

Gesundheitspersonal

Die Gedächtnisleistung meiner Patienten präzise bewerten und ihnen einen kompletten Ergebnisbericht anbieten.

Diese neuropsychologische Bewertung des Gedächtnisses von CogniFit macht es für Gesundheitsexperten einfach, Störungen im Zusammenhang mit dem Gedächtnis zu erkennen, zu diagnostizieren und zu behandeln. Die kognitiven Symptome und Probleme zu erkennen ist der erste Schritt, um den Gedächtnisverlust zu identifizieren und eine entsprechende neuropsychologische Intervention zu planen. Mit dieser leistungsstarken Patientenverwaltungssoftware können zahlreiche Variablen untersucht werden. Der Patient erhält danach einen umfassenden personalisierten Bericht.

Eltern, Pfleger und andere Privatnutzer

Feststellen, ob Familienmitglieder gefährdet sind, an einer Gedächtnisstörung zu leiden.

Die kognitive Gedächtnisbewertung ist ein wissenschaftliches Hilfsmittel, das einen Fragebogen und einfache Aufgaben, die online ausgeführt werden, umfasst. Damit kann jedes Familienmitglied ohne spezifische Kenntnisse den Zustand des Gedächtnisses bewerten. Mit dem umfassenden Ergebnissystem können die kognitiven Fähigkeiten und der geistige Zustand analysiert werden. Außerdem zeigt der Bericht das Risiko auf, an einer Gedächtnisstörung zu leiden und gibt detaillierte Empfehlungen für das weitere Vorgehen jedes Patienten.

Forscher

Die kognitiven Fähigkeiten der Studienteilnehmer bewerten

Die kognitive Batterie zur Bewertung des Gedächtnisses von CogniFit (CAB-ME) ermöglicht es, eine große Anzahl von Kapazitäten, die für das Gedächtnis nötig sind, präzise und bequem zu messen. Die CogniFit-Technologie setzt bei der Durchführung der Bewertungsaktivitäten tausende von Variablen ein, um zuverlässige Daten über den kognitiven Zustand der Teilnehmer zu erhalten.

Vorteile

Vorteile

Dieses wissenschaftlich gestützte Online-Programm zur raschen und präzisen Bewertung des Gedächtnisses, der möglichen Symptome, die auf eine Beeinträchtigung hinweisen, und kognitiver Störungen zeichnet sich durch zahlreiche Vorteile aus:

PROFESSIONELLES TOOL

Die kognitive Batterie zur Bewertung des Gedächtnisses (CAB-ME) ist ein professionelles Instrument, das von Experten auf dem Gebiet der Neuropsychologie entwickelt wurde. Die kognitiven Aufgaben wurden patentiert. Dieses marktführende Instrument wird von der Wissenschaftsgemeinschaft, von Schulen, Universitäten und von Gesundheitszentren auf der ganzen Welt verwendet.

EINFACHE VERWALTUNG

Jeder private oder professionelle Nutzer (Arzt, Psychologe, Lehrer usw.) kann diese neuropsychologische Bewertungsbatterie ohne spezifische Kenntnisse über Neurowissenschaften oder Informatik nutzen. Das interaktive Format ermöglicht die einfache und effiziente Handhabung.

KOMPLETT AUTOMATISCH

Die Aufgaben der kognitiven Tests von CogniFit sind zur Gänze automatisiert, deshalb kann sie der Nutzer alleine zu Hause praktizieren. Wenn diese kognitive Bewertung von einem Gesundheitsexperten empfohlen wird, kann der Patient die Aufgaben in seiner Praxis oder an jedem anderen Ort mit Internetanschluss ausüben. Damit kann man Zeit sparen.

BENUTZERFREUNDLICH

Alle Aufgaben präsentieren sich automatisch in Form von unterhaltsamen Spielen, was insbesondere Kindern das Verständnis erleichtert.

DETAILLIERTER ERGEBNISBERICHT

Die Batterie zur Bewertung des Gedächtnisses (CAB-ME) ermöglicht ein schnelles und präzises Feedback und stellt dem Nutzer einen kompletten Ergebnisbericht zur Verfügung. Dieser hilft, Symptome, Stärken und Schwächen sowie den Risikoindex zu kennen und zu verstehen.

ANALYSE UND EMPFEHLUNGEN

Diese leistungsstarke Software analysiert über tausend Variablen und gibt sehr spezifische Empfehlungen, die sich an die Bedürfnisse jeder Person anpassen.

In welchen Fällen empfiehlt sich der kognitive Gedächtnistest?

In welchen Fällen empfiehlt sich der kognitive Gedächtnistest?

Aufgrund der ausgezeichneten psychometrischen Eigenschaften und der einfachen Anwendung kann der kognitive Gedächtnistest (CAB-ME) von CogniFit sehr hilfreich sein, um den Zustand des Gedächtnisses und das Risiko für damit verbundene kognitive Störungen bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen zu überprüfen.

Wenn der Verdacht auf eine Gedächtnisstörung vorliegt, oder wenn jemand einfach seinen kognitiven Zustand beurteilen lassen möchte, dann ist diese Bewertung sehr zu empfehlen. Die Kontrolle des kognitiven Profils und des Wohlbefindens ermöglicht es, verschiedene Störungen frühzeitig zu erkennen und so möglichst bald eine entsprechende Behandlung zu beginnen.

Die neuropsychologischen Tests von CogniFit sind insbesondere in folgenden Situationen sehr nützlich:

V2_ASSESS_test_memoria_CASES_SUBTIPOS
Die charakteristischsten Symptome
Beschreibung
V2_ASSESS_test_memoria_CASES_SINT_1
Symptome für ein verändertes Gedächtnis
Kognitive Schwächen und Stärken im Zusammenhang mit dem Gedächtnis erkennen
Herausfinden, ob sich die Beeinträchtigungen des Gedächtnisses im Rahmen der Normalität bewegen, oder ob sie auf eine neurologische Störung zurückzuführen sein könnten.
Die Diagnose ergänzen und vertiefen
Überwachung der Resultate der Behandlung oder des Rehabilitationsprogramms für ein besseres Gedächtnis.

Symptome für ein verändertes Gedächtnis

Die möglichen kognitiven Ursachen, die zu einem Gedächtnisverlust führen, verstehen. Das Ausmaß der Beeinträchtigung der untersuchten Funktionen beurteilen.

Kognitive Schwächen und Stärken im Zusammenhang mit dem Gedächtnis erkennen

Verstehen, wie der Gehirnbereich, der für das Gedächtnis zuständig ist, funktioniert und den kognitiven Zustand analysieren, um Schwächen und Stärken zu erkennen. So ist es möglich, Aktivitäten und/oder Empfehlungen umzusetzen, um diesen kognitiven Bereich zu stärken.

Herausfinden, ob sich die Beeinträchtigungen des Gedächtnisses im Rahmen der Normalität bewegen, oder ob sie auf eine neurologische Störung zurückzuführen sein könnten.

Anhand dieser mentalen Tests und Aufgaben kann analysiert werden, ob Symptome und Beschwerden für das jeweilige Alter der betroffenen Person normal sind, oder ob sie auf ein Risiko für eine Störung, einen Gedächtnisverlust, den kognitiven Verfall usw. hinweisen.

Die Diagnose ergänzen und vertiefen

Diese neuropsychologische Bewertung ist für alle Patienten geeignet, die an einem organischen Schaden leiden, oder andere Krankheiten aufweisen, die mit einer kognitiven Beeinträchtigung des Gedächtnisses einhergehen könnten.

Überwachung der Resultate der Behandlung oder des Rehabilitationsprogramms für ein besseres Gedächtnis.

Die Gedächtnisbewertung von CogniFit ist nicht nur nützlich, um eine rasche und präzise Beurteilung der kognitiven Gesundheit des Patienten zu erhalten, sondern kann auch zur Überwachung der Entwicklung über die Zeit dienen, um das Ausmaß des Erfolgs der Therapie zu erkennen und die Wirkung beurteilen zu können.

V2_ASSESS_test_memoria_CASES_SINT_1_6

V2_ASSESS_test_memoria_CASES_SINT_1_6_A

Beschreibung des Fragebogens mit diagnostischen Kriterien

Beschreibung des Fragebogens mit diagnostischen Kriterien

Das Gedächtnis zählt zu den wichtigsten Fähigkeiten im täglichen Leben. Jede Abweichung in diesem Zusammenhang äußert sich durch verschiedene Symptome und Anzeichen. Diese Indikatoren können den Verdacht auf eine Gedächtnisstörung nahelegen. Der erste Schritt der CogniFit-Batterie zur Bewertung des Gedächtnisses (CAB-ME) ist deshalb ein altersgerechter Fragebogen über das physische, mentale und soziale Wohlbefinden des Nutzers.

Die darin gestellten Fragen sind denen eines allgemeinen klinischen Interviews sehr ähnlich. Allerdings wurden sie vereinfacht, damit sie für alle gut verständlich sind und praktisch von jeder Person beantwortet werden können.

Diagnosekriterien für Kinder zwischen 7 und 17 Jahren

Der Fragebogen umfasst verschiedene einfache Fragen, die vom zuständigen Verantwortlichen oder Experten ausgefüllt werden. Die Fragen beziehen sich auf folgende Bereiche: physisches Wohlbefinden (adäquate physische Kondition), psychologisches Wohlbefinden (guter Zustand der kognitiven und emotionalen Prozesse) und soziales Wohlbefinden (gesunde und bereichernde Beziehungen zu Mitmenschen). Die Fragen in jedem dieser Bereiche passen sich an den Alltag der Kinder und Jugendlichen an.

Diagnosekriterien für Erwachsene und ältere Menschen

Der Fragebogen umfasst verschiedene einfache Fragen, die vom zuständigen Experten oder von der Person, die die allgemeine kognitive Bewertung absolviert, ausgefüllt werden. Die Fragen beziehen sich auf das emotionale, physische und soziale Wohlbefinden (Frustration oder soziale Missverständnisse durch Gedächtnisstörungen, Vergessen von Verabredungen usw.). Die Fragen in jedem dieser Bereiche passen sich an die alltägliche Routine und die Aktivitäten von Erwachsenen und älteren Menschen an.

Bewertete neuropsychologische Aspekte: Kognitive Bereiche und Fähigkeiten

Bewertete neuropsychologische Aspekte: Kognitive Bereiche und Fähigkeiten

Die Beeinträchtigung des Gedächtnisses kann ernste Gesundheitsprobleme und Schwierigkeiten im Alltag der betroffenen Person auslösen. Eine Bewertung des Zustands der unterschiedlichen Gedächtnisarten kann helfen, das Ausmaß der Symptome zu erkennen.

Da das Gedächtnis in unserem Leben eine so wichtige Rolle spielt, legt die CogniFit-Batterie zur kognitiven Bewertung des Gedächtnisses (CAB-ME) besonders großen Wert auf die Beurteilung folgender Gedächtnisarten:

Bewertete kognitive Fähigkeiten
Kognitive Fähigkeiten

Gedächtnis

Fähigkeit, neue Information zu speichern oder zu verarbeiten und Erinnerungen aus der Vergangenheit abzurufen.

Hervorragend

8.0% über dem Durchschnitt

Phonologisches Kurzzeitgedächtnis

Das phonologische Kurzzeitgedächtnis ist die Fähigkeit, eine bestimmte Menge an phonologischen Informationen, die wir aus der Umwelt erhalten, für einen kurzen Zeitraum zu behalten. Die Probleme, die mit dieser Art von Gedächtnis verbunden sind, machen sich häufig bei Kindern bemerkbar. Sie können etwa mit der Möglichkeit zusammenhängen, an Sprachentwicklungsstörungen zu leiden. Meist haben betroffene Kinder Schwierigkeiten damit, die für den Spracherwerb notwendigen Laute und Wörter zu wiederholen.

510Dein Punktestand

400Altersspezifischer Durchschnitt

Kontextgedächtnis

Das kontextuelle Gedächtnis ist die Fähigkeit, die reale Quelle spezifischer Erinnerungen zu differenzieren und sich daran zu erinnern. Diese Fähigkeit ist sehr wichtig, da sie den Lernprozess und den Abruf des Gelernten begünstigt. Wenn wir uns zum Beispiel an einen Reiz oder an eine konkrete Information erinnern müssen, ist es sehr hilfreich, uns die Situation vorzustellen und uns darauf zu konzentrieren, wie wir diesen Reiz gelernt haben.

557Dein Punktestand

400Altersspezifischer Durchschnitt

Kurzzeitgedächtnis

Das Kurzzeitgedächtnis ist die Fähigkeit, eine kleine Informationsmenge über einen kurzen Zeitraum zu speichern. Eine Beeinträchtigung dieser Fähigkeit kann leicht oder ernst sein. Bei einer leichten Beeinträchtigung kann die betroffene Person weniger Informationen über einen kürzeren Zeitraum speichern, was anfangs oft kaum wahrgenommen wird. Es ist jedoch außerordentlich wichtig, diese Situation so schnell wie möglich zu erkennen. Eine akute Beeinträchtigung kann ernste Folgen haben. In vielen Fällen kommt es dazu nach einem Schlaganfall oder einem Schädel-Hirn-Trauma.

658Dein Punktestand

400Altersspezifischer Durchschnitt

Visuelles Gedächtnis

Das nonverbale Gedächtnis ist die Fähigkeit, Erinnerungen an Gesichter, Figuren, Bilder, Melodien, Laute, Lärm, Gerüche, Geschmackswahrnehmungen und Sensationen zu kodieren, zu speichern und wieder abzurufen. Eine Beeinträchtigung dieser Kapazität kann dazu führen, dass sich Betroffene nicht einmal an sehr familiäre nonverbale Reize erinnern können. Schwierigkeiten mit dem nonverbalen Gedächtnis können viele tägliche Aktivitäten erschweren.

529Dein Punktestand

400Altersspezifischer Durchschnitt

Visuelles Kurzzeitgedächtnis

Das visuelle Kurzzeitgedächtnis ist die Fähigkeit, kleine Mengen an visueller Information über einen kurzen Zeitraum festzuhalten, zum Beispiel Buchstaben, Wörter usw. Diese Gedächtnisart ist in sehr vielen alltäglichen Situationen grundlegend. Wenn Schwierigkeiten mit dem visuellen Kurzzeitgedächtnis vorhanden sind, haben Betroffene zum Beispiel Probleme, sich beim Fahren an Verkehrszeichen zu erinnern, ein Buch zu lesen oder sich auf der Straße an eine Person zu erinnern usw.

534Dein Punktestand

400Altersspezifischer Durchschnitt

Arbeitsgedächtnis

Das Arbeitsgedächtnis gibt uns die Fähigkeit, gespeicherte Information bearbeiten zu können. Es ist für komplexe kognitive Aufgaben nötig. Diese Gedächtnisart ist grundlegend, um Entscheidungen zu treffen und auch für das korrekte Funktionieren der Exekutivfunktionen. Schwierigkeiten mit dem Arbeitsgedächtnis könnten ernste Probleme bereiten, wenn wir im Alltag Entscheidungen treffen und ausführen müssen.

688Dein Punktestand

400Altersspezifischer Durchschnitt

Benennung

Die Benennung ist die Fähigkeit, ein Wort unseres Wortschatzes abzurufen, um uns auf ein Konzept zu beziehen. Eine der häufigsten Störungen dieser Gedächtnisart wird als anomische oder amnestische Aphasie (Wortfindungsstörung) bezeichnet. Diese Störung beeinträchtigt nur die Fähigkeit, etwas richtig zu benennen, alle anderen Sprachfähigkeiten sind intakt.

604Dein Punktestand

400Altersspezifischer Durchschnitt

Wahrnehmung

Fähigkeit, Reize aus der Umwelt zu interpretieren.

Hervorragend

7.7% über dem Durchschnitt

Wiedererkennung

Die Fähigkeit, in der Vergangenheit gespeicherte Information abzurufen. Diese Kapazität ermöglicht es uns, Menschen, Situationen, Orte und Gegenstände zu erkennen. Gelegentliche Erkennungsfehler müssen nicht unbedingt krankhaft sein. Doch wenn sie zur Gewohnheit werden, könnte es sich um ein Problem handeln, das im Alltag zu Schwierigkeiten führen kann.

687Dein Punktestand

400Altersspezifischer Durchschnitt

Enthaltene Bewertungsaufgaben

Unsere digitalen kognitiven Assessments

Digitale Tests von CogniFit wurden entwickelt, um bestimmte Bereiche der Kognition zu messen, und werden gruppiert, um kundenspezifische Batterien zu bilden, die auf den einzigartigen Anforderungen des Studiendesigns und der Population basieren. Erfahren Sie mehr über unsere verschiedenen Tests und wie sie die einzigartigen Anforderungen Ihrer Studie unterstützen können, indem Sie die Details und Demos unten erkunden.

Sequenzentest WOM-ASM

Diese Aufgabe lehnt sich an den klassischen Conners (CPT) Test und den Test mit direkten und indirekten Ziffern auf den Wechsler-Skalen (WMS) an. Damit kann die Fähigkeit der temporären Speicherung und der Informationsverarbeitung bewertet werden, um komplexe kognitive Aufgaben durchzuführen, zum Beispiel das Sprachverständnis oder logische Denken.

Konzentrationstest VISMEN-PLAN

Diese Bewertungsaufgabe inspiriert sich am Test der direkten und indirekten Ziffern auf den Wechsler-Skalen (WMS), am klassischen Memory Malingering (TOMM) Test und am Tower of London (TOL) Test. Damit können unter anderem Planungsfähigkeit, visuelles Gedächtnis, Kurzzeitgedächtnis, Reaktionszeit, Arbeitsgedächtnis und Verarbeitungsgeschwindigkeit bewertet werden.

Dekodifizierungstest VIPER-NAM

Diese Bewertungsaufgabe integriert Teile des klassischen Korkman, Kirk und Kemp Tests von 1998 (NEPSY). Damit können Benennungsfähigkeit, Reaktionszeit und Verarbeitungsgeschwindigkeit bewertet werden, indem die kognitiven Ressourcen analysiert werden, die der Nutzer für Entzifferung, Erkennung und Verständnis von Reizen auf eine effiziente Weise benötigt.

Identifizierungstest COM-NAM

Der Identifikationstest COM-NAM basiert auf die klassischen Tests NEPSY und TOMM. Mit dieser Bewertung kann das Niveau der Kanalisierung und Klassifizierung von Reizen im Gedächtnis beobachtet werden. Darüber hinaus wird damit die Fähigkeit des Nutzers bewertet, mit der er die schnellstmögliche Erkennungsaktion durchführt.

Gehirn und Gedächtnis

Gehirn und Gedächtnis

Das Gedächtnis ermöglicht es uns, uns an die Umgebung anzupassen. Es beeinflusst deshalb unsere Überlebenschancen direkt. Menschen mit Gedächtnisverlusten oder Beeinträchtigungen dieser kognitiven Fähigkeit haben meist Probleme, sich an gewisse Informationen zu erinnern, die im Normalzustand abrufbar sein sollten. Auch wenn das Gedächtnis manchmal Fehler macht, handelt es sich im Allgemeinen um eine der wichtigsten Kapazitäten im Alltag. Denn es bestimmt, wer wir sind und was wir lernen. Außerdem ist es grundlegend für alle Erfahrungen, die wir im Lauf des Lebens machen.

1 Gedächtnis

Der Hippocampus ist eine Gehirnstruktur, die für das Gedächtnis besonders wichtig ist. Doch auch andere Gehirnareale sind für das Gedächtnis wesentlich, unter anderem zum Beispiel der präfrontale Cortex.

Kundendienst

Kundendienst

Wenn du Fragen über die Funktionsweise, die Verwaltung oder die Interpretation der Bewertungsdaten hast, kannst du uns jederzeit kontaktieren. Unser Expertenteam wird alle deine Zweifel ausräumen und dir weiterhelfen.

Jetzt kontaktieren

Wissenschaftliche Referenzen

Wissenschaftliche Referenzen

[1] Lubrini, G., Periáñez, J.A., & Ríos-Lago, M. (2009). Introducción a la estimulación cognitiva y la rehabilitación neuropsicológica. En Estimulación cognitiva y rehabilitación neuropsicológica (p.13). Rambla del Poblenou 156, 08018 Barcelona: Editorial UOC. Shatil E (2013). ¿El entrenamiento cognitivo y la actividad física combinados mejoran las capacidades cognitivas más que cada uno por separado? Un ensayo controlado de cuatro condiciones aleatorias entre adultos sanos. Front. Aging Neurosci. 5:8. doi: 10.3389/fnagi.2013.00008. Korczyn dC, Peretz C, Aharonson V, et al. - El programa informático de entrenamiento cognitivo CogniFit produce una mejora mayor en el rendimiento cognitivo que los clásicos juegos de ordenador: Estudio prospectivo, aleatorizado, doble ciego de intervención en los ancianos. Alzheimer y Demencia: El diario de la Asociación de Alzheimer de 2007, tres (3): S171. Shatil E, Korczyn dC, Peretzc C, et al. - Mejorar el rendimiento cognitivo en pacientes ancianos con entrenamiento cognitivo computarizado - El Alzheimer y a Demencia: El diario de la Asociación de Alzheimer de 2008, cuatro (4): T492. Verghese J, J Mahoney, Ambrosio AF, Wang C, Holtzer R. - Efecto de la rehabilitación cognitiva en la marcha en personas mayores sedentarias - J Gerontol A Biol Sci Med Sci. 2010 Dec;65(12):1338-43. Evelyn Shatil, Jaroslava Mikulecká, Francesco Bellotti, Vladimír Burěs - Novel Television-Based Cognitive Training Improves Working Memory and Executive Function - PLoS ONE July 03, 2014. 10.1371/journal.pone.0101472. Gard T, Hölzel BK, Lazar SW. The potential effects of meditation on age-related cognitive decline: a systematic review. Ann N Y Acad Sci. 2014 Jan; 1307:89-103. doi: 10.1111/nyas.12348. 2. Voss MW et al. Plasticity of brain networks in a randomized intervention trial of exercise training in older adults. Front Aging Neurosci. 2010 Aug 26;2. pii: 32. doi: 10.3389/fnagi.2010.00032.

Bitte E-Mail-Adresse eingeben