Für mich selbst
Zur Verwaltung meiner Patienten
Um ein Familienmitglied einzuladen
Um meine Schüler zu verwalten
Für Forschungs- zwecke
Für die eigene Nutzung (ab 16 Jahren). Kinder unter 16 Jahren können die CogniFit-Plattform für Familien verwenden.
Durch Nutzung der Software bzw. durch deine Registrierung, erklärst du, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Impressum und Datenschutzrichtlinien von CogniFit gelesen sowie verstanden zu haben und anzuerkennen.
Reduzieren Sie das Risiko in klinischen Studien mit zuverlässigeren Ergebnissen.
KontaktDas CogniFit-Portfolio an kognitiven Assessments, Trainingsprogrammen und Designs trägt zur Optimierung der Studienergebnisse bei, indem es Forschern sensible, schnelle und zuverlässige Erkenntnisse zur Datenqualität liefert. Unsere Tools führen Teams zu erfolgreichen klinischen Studien mit intelligenten Designprinzipien, die die Kandidatenauswahlprozesse sowie die Fähigkeiten zur Studienüberwachung verbessern.
Sprechen Sie mit unserem Team über Ihr StudiumCognitive Assessment Battery (CAB)® PRO
Die digitalen kognitiven Tests von CogniFit werden in Hunderten von Studien weltweit zur Bewertung der Kognition eingesetzt. Jeder CogniFit-Test bietet eine schnelle, zuverlässige, hochempfindliche und valide Messung unterschiedlicher kognitiver Funktionen. Die Tests sind kulturneutral in 18 Sprachen verfügbar, für die wiederholte Verabreichung konzipiert und ideal für den Einsatz in klinischen Studien.
Wissenschaftliche Beratung
Das Neuropsychologenteam von CogniFit berät und leitet die Auswahl und Durchführung kognitiver Messungen für Studien über alle Indikationen und Entwicklungsphasen hinweg. Sprechen Sie mit unseren Experten über Themen wie Protokolldesign, Testauswahl und vieles mehr.
Klinische Ergebnisdaten
Die schnelle, flexible und bewährte Plattform zur elektronischen klinischen Ergebnisbewertung (eCOA) von CogniFit liefert Echtzeitdaten und hilft Forschern, Erkenntnisse durch erstklassige Technologie und Patientenerfahrung zu gewinnen.
Benutzerdefinierte kognitive Bewertungsprotokolle
Mit CogniFit können Forscher benutzerdefinierte kognitive Bewertungsprotokolle erstellen, die auf ihre Patienten und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Der Forscher kann wählen, welche Bewertungs- und Screening-Tools einbezogen werden sollen und in welcher Reihenfolge sie verwaltet werden. Die konventionellen und proprietären digitalen kognitiven Assessments von CogniFit sind für die Fernverwaltung konzipiert. Unsere Wissenschafts- und Betriebsteams sind hier, um Sie zu unterstützen.
Computergestütztes Forschungsinstrument zur Untersuchung neuropsychologischer und kognitiver Charakteristika von Teilnehmern mit und/oder ohne Pathologien.
Computergestützte Instrumente für Wissenschaftler und Forscher mit übersichtlichen Skalen, Bewertungen und geprüften, standardisierten Tests für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene.
Forschung zur allgemeinen kognitiven Gesundheit
Cognitive Assessment Battery (CAB)® PRO
Forschung zu bestimmten Gehirnerkrankungen*
*Die folgenden Produkte dienen nur zu Forschungszwecken
Dyslexie Kognitive Beurteilung Dyskalkulie Kognitive Beurteilung ADHS Kognitive Beurteilung Parkinson-Krankheit Kognitive Beurteilung Depression Kognitive Beurteilung Chemo Gehirn Kognitive Beurteilung Schlaflosigkeit Kognitive Beurteilung Fibromyalgie Kognitive Beurteilung
Über 311 Forscher arbeiten mit uns zusammen.
Wenn du daran interessiert bist, eine klinische Studie mit einem unserer Produkte durchzuführen, kontaktiere uns bitte.
Digitale Tests von CogniFit wurden entwickelt, um bestimmte Bereiche der Kognition zu messen, und werden gruppiert, um kundenspezifische Batterien zu bilden, die auf den einzigartigen Anforderungen des Studiendesigns und der Population basieren. Erfahren Sie mehr über unsere verschiedenen Tests und wie sie die einzigartigen Anforderungen Ihrer Studie unterstützen können, indem Sie die Details und Demos unten erkunden.
Geschwindigkeitstest REST-HECOOR
Diese Aufgabe lehnt sich an den klassischen Variables Of Attention (TOVA) Test und den klassischen Hooper Visual Organisation TASK (VOT) Test von Hooper an. Der Geschwindigkeitstest REST-HECOOR ist ein professionelles Instrument, das entwickelt wurde, um die Verarbeitungsgeschwindigkeit und die Reaktionszeit zu bewerten.
Diese Aufgabe basiert auf dem klassischen Variables Of Attention (TOVA) Test und der klassischen Hooper Visual Organisation Task (VOT) von Hooper. Damit können die visuelle Geschwindigkeit und die Konzentration bewertet werden. Der Experte kann beobachten, wie der Nutzer die Aufgabe bewältigt, für die visuell-motorische Geschicklichkeit notwendig ist.
Der Verarbeitungstest REST-INH lehnt sich an den klassischen Variables Of Attention (TOVA) Test an. Um diese Bewertungsaufgabe durchzuführen, müssen verschiedene Reize wahrgenommen, verarbeitet und beantwortet werden.
Diese Aufgabe lehnt sich an den klassischen Conners (CPT) Test und den Test mit direkten und indirekten Ziffern auf den Wechsler-Skalen (WMS) an. Damit kann die Fähigkeit der temporären Speicherung und der Informationsverarbeitung bewertet werden, um komplexe kognitive Aufgaben durchzuführen, zum Beispiel das Sprachverständnis oder logische Denken.
Diese Bewertungsaufgabe misst das auditive Schätzungsvermögen. Um die Aufgabe erfolgreich auszuführen, muss die Dauer eines auditiven Reizes bestimmt werden. Es ist wichtig, diese Übung an einem Ort ohne Geräusche auszuführen. Man muss sich dabei intensiv konzentrieren, um den Reiz richtig wahrnehmen zu können.
Synchronisierungstest UPDA-SHIF
Der Synchronisationstest basiert auf dem klassischen Wisconsin Card Sorting Test (WCST). Für diesen Test benötigt der Nutzer die visumotorische Koordination, um die Übereinstimmung zwischen dem Auge, das die Aktivität überprüft, und der Hand, die sie durchführt, zu erhalten. Wenn beide koordiniert werden, kann diese Gehirnaktivität ausgeglichen und erfolgreich durchgeführt werden. Die Aufgabe ist einfach, doch dabei müssen die mit der Verarbeitungsgeschwindigkeit und Aktualisierung zusammenhängenden kognitiven Bereiche aktiviert werden.
Diese Aufgabe lehnt sich an den klassischen Tower of London Test (TOL) und die klassische Hooper Visual Organisation Task (VOT) von Hooper (1993) an. Damit kann beobachtet werden, wie der Nutzer eine Tätigkeit organisiert und plant. Er benötigt dafür seine Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und Antizipation. Dieser Test ermöglicht es, den Erfolgsindex des Nutzers zu analysieren, um eine Tätigkeit zu planen, mit der er ein Ziel erreichen kann.
Der Erkennungstest WOM-REST lehnt sich an folgende Tests an: CPT (Continous Performance Test), TOMM (Test of Memory Malingering), VOT (Visual Organisation Task) und TOVA (Test of Variables of Attention). Diese Aufgabe ermöglicht es, die Exekutivfunktionen des Nutzers zu bewerten und seine Stärken zu analysieren, wenn er sich nach einem Reiz organisieren und handeln muss.
Der Äquivalenzentest INH-REST basiert auf dem klassischen Stroop-Test. Dieser Test bewertet die Fähigkeit des Nutzers, zwischen zwei gleichzeitigen Aufgaben zu unterscheiden und sich auf die wichtigste zu konzentrieren, während er die irrelevante Aufgabe ausblendet. Diese Aufgabe hilft dem Gehirn, zwei Bereiche gleichzeitig zu aktivieren und beide zu entwickeln. Die Konzentration und die fokussierte Aufmerksamkeit sind grundlegend, um alle präsentierten Reize richtig zu bewältigen und eine erfolgreiche Antwort zu geben.
Dieser Bewertungstest baut auf den klassischen Wisconsin Card Sorting Test (WCST) auf. Er wurde entwickelt, um die Kontrolle und Handhabung viso-motorischer Fähigkeiten des Nutzers zu bewerten, denn dabei muss er seine Wahrnehmung und Motorik koordinieren, um die Übung korrekt auszuführen.
Konzentrationstest VISMEN-PLAN
Diese Bewertungsaufgabe inspiriert sich am Test der direkten und indirekten Ziffern auf den Wechsler-Skalen (WMS), am klassischen Memory Malingering (TOMM) Test und am Tower of London (TOL) Test. Damit können unter anderem Planungsfähigkeit, visuelles Gedächtnis, Kurzzeitgedächtnis, Reaktionszeit, Arbeitsgedächtnis und Verarbeitungsgeschwindigkeit bewertet werden.
Dekodifizierungstest VIPER-NAM
Diese Bewertungsaufgabe integriert Teile des klassischen Korkman, Kirk und Kemp Tests von 1998 (NEPSY). Damit können Benennungsfähigkeit, Reaktionszeit und Verarbeitungsgeschwindigkeit bewertet werden, indem die kognitiven Ressourcen analysiert werden, die der Nutzer für Entzifferung, Erkennung und Verständnis von Reizen auf eine effiziente Weise benötigt.
Der Identifikationstest COM-NAM basiert auf die klassischen Tests NEPSY und TOMM. Mit dieser Bewertung kann das Niveau der Kanalisierung und Klassifizierung von Reizen im Gedächtnis beobachtet werden. Darüber hinaus wird damit die Fähigkeit des Nutzers bewertet, mit der er die schnellstmögliche Erkennungsaktion durchführt.
Dieser Test basiert auf die klassischen neuropsychologischen Bewertungsaufgaben von NEPSY und TOVA. Bei dieser Aufgabe kann beobachtet werden, wie der Nutzer Information kategorisiert und speichert, um diese nach einer kurzen Zeitdauer wieder erfolgreich abzurufen.
Beim Schätzungstest I muss der Nutzer die Zukunft der präsentierten Reize vorhersehen. Der Experte kann damit die Schätzungsfähigkeit des Nutzers bewerten, die es ihm ermöglicht, anhand der Geschwindigkeit, der Strecke und der Distanz die Zukunft des Gegenstandes vorherzusehen und zu schätzen. Diese Aufgabe erfordert insbesondere am Anfang der Strecke Aufmerksamkeit, denn davon hängen das Ergebnis und die Bewertung dieser Übung ab.
Beim Schätzungstest III muss der Nutzer die Position, die Situation und die Distanz der präsentierten Figuren voraussehen und abschätzen. In diesem Fall ist die räumliche Wahrnehmung des Gegenstandes sehr wichtig und auch die Fähigkeit, die Distanz und die Größe der Gegenstände aus einer 3D-Perspektive zu erkennen.
Der Simultanitätstest DIAT-SHIF beruht auf dem klassischen Stroop-Test. Diese kognitive Bewertung analysiert die Fähigkeiten des Nutzers, zwei Reize gleichzeitig erfolgreich zu verarbeiten. Bei einem Reiz muss der Nutzer fähig sein, seine Strategie zu verändern, um eine neue Antwort zu geben. Den anderen Reiz muss er gleichzeitig überwachen und visuell erkennen.