Über Cookies auf dieser Webseite

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Online-Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie diese Webseite weiterhin verwenden, ohne die Cookie-Präferenzen zu verändern, gehen wir davon aus, dass Sie unsere Cookie-Richtlinien akzeptieren. Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder Ihre Cookie-Präferenzen verändern möchten, sehen Sie sich bitte unsere Cookie-Richtlinie an.

Annehmen
Wähle die entsprechende Plattform und kaufe
Probiere einen kostenlosen Monat mit 10 Lizenzen aus.
Wofür ist das Konto?
Willkommen bei CogniFit! Willkommen bei CogniFit für Forscher! CogniFit Healthcare

Du wirst ein persönliches Konto anlegen. Diese Art von Konto soll dir helfen, deine kognitiven Fähigkeiten zu bewerten und zu trainieren.

Du wirst ein Patientenverwaltungskonto anlegen. Dieser Bericht soll Angehörigen der Gesundheitsberufe (Ärzten, Psychologen...) bei der Diagnose und Behandlung kognitiver Störungen helfen.

Du wirst ein Familienkonto anlegen. Dieses Konto ermöglicht deinen Familienmitgliedern den Zugang zu CogniFit-Bewertungen und -Trainings.

Du wirst ein Forschungskonto anlegen. Dieses Konto wurde speziell entwickelt, um Forscher bei ihren Studien in kognitiven Bereichen zu unterstützen.

Du wirst ein Konto zur Verwaltung von Schülern anlegen. Dieses Konto soll bei der Diagnose und Intervention von kognitiven Störungen bei Kindern und Jugendlichen helfen.

loading

Für die eigene Nutzung (ab 16 Jahren). Kinder unter 16 Jahren können die CogniFit-Plattform für Familien verwenden.

Durch Nutzung der Software bzw. durch deine Registrierung, erklärst du, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Impressum und Datenschutzrichtlinien von CogniFit gelesen sowie verstanden zu haben und anzuerkennen.

corporativelanding_test-inh_social_picture

Lieblingsgemälde

INH: Präferenzentest

Diese Seite ist rein informativ. Wir verkaufen keine Produkte zur Behandlung von Krankheiten. Die Produkte von CogniFit zur Behandlung von Krankheiten befinden sich derzeit in der Validierungsphase. Wenn du daran interessiert bist, besuche die CogniFit-Plattform für Forscher.
  • Neurokognitive Bewertung

  • Bewertung der Reaktionszeit und Inhibition

  • Du kannst die Ergebnisse nach Altersgruppe vergleichen. Probiere es aus!

Jetzt beginnen
loading

Technische Spezifikationen

Der Präferenzentest wurde entwickelt, um die Fähigkeit des Nutzers, schnelle Entscheidungen zu treffen, zu testen. Wenn eine Entscheidung auf persönlichen Präferenzen heraus getroffen werden muss, benötigt man normalerweise länger für die Antwort. Zuerst muss Information zu beiden Meinungen gesammelt werden, danach startet das Gehirn den subjektiven Prozess. Nach diesen zwei Schritten kann der Nutzer eine Entscheidung treffen. Dieser letzte Schritt wird durch den Präferenzentest bewertet.

  • Bewertete kognitive Fähigkeiten:Inhibition und Reaktionszeit.
  • Erlaubte Zeit:Zwischen 60 und 70 Sekunden.
  • Anwendungsbereiche: Pädagogische Psychologie, klinische Psychologie, Neuropsychologie und allgemeine Medizin.
  • Format:Computergestützter Online-Test (PC, Handy, Tablet).
  • Ziel: Wähle das Bild, das dir besser gefällt. Diese Entscheidung solltest du so schnell wie möglich treffen.
  • Anleitung: In diesem Test siehst du verschiedene Bilderpaare in Quadraten auf dem Bildschirm. Du musst wählen, welche der beiden Optionen dir in jedem Fall besser gefällt. Du musst also jedes Bild nach persönlichem Geschmack bewerten und eine Entscheidung treffen. Dieser Prozess muss so schnell wie möglich durchgeführt werden.
Neuropsychologische Bewertung - Kognitiver Test CogniFit

Referenzen

Horowitz-Kraus T, Breznitz Z. - Can the error detection mechanism benefit from training the working memory? A comparison between dyslexics and controls- an ERP study - PLoS ONE 2009; 4:7141.

Haimov I, Hanuka E, Horowitz Y. - Chronic insomnia and cognitive functioning among older adults - Behavioural sleep medicine 2008; 6:32-54.

Greenberg, L. M., Kindschi, C. L., & Corman, C. L (1996). TOVA test of variables of attention: clinical guide. St. Paul, MN: TOVA Research Foundation.

Korkman, M., Kirk, U., & Kemp, S (1998). NEPSY: A developmental neuropsychological assessment. Psychological Corporation.

Korkman, M., Kirk, U., & Kemp, S (1998). Manual for the NEPSY. San Antonio, TX: Psychological corporation.

Bitte E-Mail-Adresse eingeben