
Das menschliche Gehirn

Das menschliche Gehirn
Was ist das Gehirn? Das Gehirn ist ein komplexes Organ, das einen Teil des Zentralnervensystems (ZNS) und den größten Teil des Encephalons bildet. Es befindet sich in der vorderen und oberen Region der Schädelhöhle und ist in der ganzen Wirbelsäule präsent. Im Schädel schwimmt das Gehirn in einer durchsichtigen Flüssigkeit, der Cerebrospinalflüssigkeit, die das Gehirn sowohl physisch als auch immunologisch schützt.

Neuroplastizität
"Gehirnplastizität bezieht sich auf die Fähigkeit des Nervensystems, seine Struktur und Funktionen im Laufe seiner gesamten Lebensdauer an sich ändernde Umweltbedingungen anzupassen. Auch wenn dieser Ausdruck mittlerweile in der Psychologie und Neurowissenschaft sehr häufig verwendet wird, ist seine Begriffsabgrenzung schwierig. Er wird vor allem dann verwendet, wenn man sich auf Veränderungen des Nervensystems bezieht, die sich auf verschiedenen Ebenen abspielen und von molekularen Prozessen, wie z.B. Veränderungen in der Genexpression bis hin zu Verhaltensänderungen reichen können."

Gehirnforschung
Der Begriff Gehirntraining findet immer häufiger Anwendung. Dies ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass in der Wissenschaft immer mehr über das Gehirn in Erfahrung gebracht wird und immer klarer wird, wie wichtig es ist, das Gehirn fit zu halten, genauso wie auch unser Körper trainiert werden muss.