
Wissenschaftliche Validierung
Digitale Therapien
Wissenschaftliche Publikationen
Strenge wissenschaftliche Untersuchungen werden von externen Einrichtungen durchgeführt, um die Anwendung von CogniFit für bestimmte Störungen zu validieren, damit in Zukunft digitale Therapien angeboten werden können.
Nachstehend findest du Studien zu diesen Störungen, die bereits in wissenschaftlichen Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlicht wurden.
Das personalisierte Gehirntrainingsprogramm von CogniFit verbessert die Schlafqualität älterer Erwachsener mit Schlafstörungen
Diese Studie zeigt, dass anhaltendes und personalisiertes Training bei älteren Erwachsenen mit Schlafstörungen eine geistige Steigerung und Verbesserung des Schlafs erzielen kann.
Haimov I, Shatil E (2013) Cognitive Training Improves Sleep Quality and Cognitive Function among Older Adults with Insomnia. PLOS ONE 8(4): e61390. doi:10.1371/journal.pone.0061390
Personalisiertes häusliches kognitives Training bei MS-Patienten: eine Studie über Adhärenz und kognitive Leistung.
Die Ergebnisse zeigen, dass kognitives Training bei MS-Patienten eine Vielzahl von Fähigkeiten signifikant verbessert.
Shatil E, Metzer A, Horvitz O, Miller A. - Home-based personalized cognitive training in MS patients: A study of adherence and cognitive performance - NeuroRehabilitation 2010; 26:143-53.
Chronische Schlaflosigkeit und kognitive Leistungsfähigkeit bei älteren Erwachsenen.
Auf Basis der CogniFit-Bewertung kognitiver Fähigkeiten lässt sich zeigen, dass Schlaflosigkeit nachteilige Auswirkungen auf einige kognitive Funktionen in gesunden, älteren Erwachsener hat.
Haimov I, Hanuka E, Horowitz Y. - Chronic insomnia and cognitive functioning among older adults - Behavioural sleep medicine 2008; 6:32-54.
Wirkung einer kognitiven Verbesserung auf das Gehen bei sitzenden älteren Menschen.
Bewegungseingeschränkte ältere Patienten mit langsamer Gehweise und Sturzgefahr konnten durch die Förderung mit dem kognitiven Training von CogniFit ihre Mobilität verbessern.
Verghese J, Mahoney J, Ambrose AF, Wang C, Holtzer R. - Effect of cognitive remediation on gait in sedentary seniors - J Gerontol A Biol Sci Med Sci. 2010 Dec;65(12):1338-43.
Kann der Fehlererkennungsmechanismus vom Training des Arbeitsgedächtnisses profitieren? Ein Vergleich zwischen Legasthenikern und Kontrollpersonen: eine ERP-Studie.
Studenten mit Legasthenie, die ihre Gehirnaktivität mit CogniFit trainierten, verbesserten ihr Arbeitsgedächtnis und ihre Leseleistung signifikant. Die Effekte hielten noch bis zu 6 Monate nach dem Training an.
Horowitz-T Kraus, Breznitz Z. - ¿Puede el mecanismo de detección de errores beneficiarse del entrenamiento de la memoria de trabajo? Una comparación entre los disléxicos y los sujetos de control - un estudio de ERP - PLOS ONE 2009; 4:7141.
Personalisiertes kognitives Training bei unipolarer und bipolarer Störung: Eine Studie zur kognitiven Funktionsfähigkeit
Das personalisierte CogniFit Gehirntrainingsprogramm reduzierte signifikant die Depressionssympomatik und verbesserte signifikant die Verlagerung, die geteilte Aufmerksamkeit und die ausführende Kontrolle bei Patienten mit unipolarer und bipolarer Störung.
Preiss M, Shatil E, Cermakova R, Cimermannova D, Flesher I (2013) Personalized cognitive training in unipolar and bipolar disorder: a study of cognitive functioning. Frontiers in Human Neuroscience doi: 10.3389/fnhum.2013.00108.
Computergestütztes kognitives Training für Menschen mit geistiger Behinderung und Entwicklungsstörungen: Eine Pilotstudie.
Diese Studie zeigt hoch motivierende Ergebnisse für Personen mit intellektuellen und mentalen Entwicklungsstörungen (IDD). Teilnehmer, die das personalisierte Gehirntraining von CogniFit verwendeten zeigten deutliche kognitive Verbesserungen. Außerdem beendeten 100% der Teilnehmer das Programm.
James Siberski, Evelyn Shatil, Carol Siberski, Margie Eckroth-Bucher, Aubrey French, Sara Horton, Rachel F. Loefflad, and Phillip Rouse - Computer-Based Cognitive Training for Individuals With Intellectual and Developmental Disabilities: Pilot Study - The American Journal of Alzheimer's Disease & Other Dementias 2014; doi: 10.1177/1533317514539376
Unterschiedliche Wirkung von kognitivem Training auf exekutive Funktionen und Lesefähigkeiten bei Kindern mit ADHS und Kindern mit komorbider ADHS und Leseschwäche.
Das personalisierte Training von CogniFit verbesserte die Lesegeschwindigkeit und -genauigkeit bei Jugendlichen mit ADHS und Leseproblemen und stärkte die Verarbeitungsgeschwindigkeit, die räumliche Wahrnehmung und die Gedächtnisleistung.
Horowitz-Kraus, T. (2013). Differential Effect of Cognitive Training on Executive Functions and Reading Abilities in Children With ADHD and in Children With ADHD Comorbid With Reading Difficulties. Journal of Attention Disorders, 19(6), 515–526. https://doi.org/10.1177/1087054713502079
Computerbasiertes kognitives Training für ältere Erwachsene mit erhöhtem Demenzrisiko aufgrund von Diabetes: Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Studie
Das personalisierte CogniFit-Training konnte bei älteren Menschen, die aufgrund von Diabetes ein hohes Demenzrisiko haben, eine Verbesserung des allgemeinen kognitiven Status erzielen, sowohl in Bezug auf das Gedächtnis als auch auf andere Bereiche.
Bahar-Fuchs, A., Barendse, M. E. A., Bloom, R., Ravona-Springer, R., Heymann, A., Dabush, H., Bar, L., Slater-Barkan, S., Rassovsky, Y., & Schnaider Beeri, M. (2019). Computerized Cognitive Training for Older Adults at Higher Dementia Risk due to Diabetes: Findings From a Randomized Controlled Trial. The Journals of Gerontology: Series A, 75(4), 747–754. https://doi.org/10.1093/gerona/glz073