Über Cookies auf dieser Webseite

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Online-Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie diese Webseite weiterhin verwenden, ohne die Cookie-Präferenzen zu verändern, gehen wir davon aus, dass Sie unsere Cookie-Richtlinien akzeptieren. Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder Ihre Cookie-Präferenzen verändern möchten, sehen Sie sich bitte unsere Cookie-Richtlinie an.

Annehmen
Wähle die entsprechende Plattform und kaufe
Probiere einen kostenlosen Monat mit 10 Lizenzen aus.
Wofür ist das Konto?
Willkommen bei CogniFit! Willkommen bei CogniFit für Forscher! CogniFit Healthcare

Du wirst ein persönliches Konto anlegen. Diese Art von Konto soll dir helfen, deine kognitiven Fähigkeiten zu bewerten und zu trainieren.

Du wirst ein Patientenverwaltungskonto anlegen. Dieser Bericht soll Angehörigen der Gesundheitsberufe (Ärzten, Psychologen...) bei der Diagnose und Behandlung kognitiver Störungen helfen.

Du wirst ein Familienkonto anlegen. Dieses Konto ermöglicht deinen Familienmitgliedern den Zugang zu CogniFit-Bewertungen und -Trainings.

Du wirst ein Forschungskonto anlegen. Dieses Konto wurde speziell entwickelt, um Forscher bei ihren Studien in kognitiven Bereichen zu unterstützen.

Du wirst ein Konto zur Verwaltung von Schülern anlegen. Dieses Konto soll bei der Diagnose und Intervention von kognitiven Störungen bei Kindern und Jugendlichen helfen.

loading

Für die eigene Nutzung (ab 16 Jahren). Kinder unter 16 Jahren können die CogniFit-Plattform für Familien verwenden.

Durch Nutzung der Software bzw. durch deine Registrierung, erklärst du, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Impressum und Datenschutzrichtlinien von CogniFit gelesen sowie verstanden zu haben und anzuerkennen.

corporativelanding_Test_wifivi_social_picture

Die Figur im Mittelpunkt

WIFIVI: Sehfähigkeitstest

Diese Seite ist rein informativ. Wir verkaufen keine Produkte zur Behandlung von Krankheiten. Die Produkte von CogniFit zur Behandlung von Krankheiten befinden sich derzeit in der Validierungsphase. Wenn du daran interessiert bist, besuche die CogniFit-Plattform für Forscher.
  • Neuropsychologische Bewertung

  • Bewertung kognitiver Fähigkeiten, die mit dem Sichtfeld zu tun haben.

  • Du kannst die Ergebnisse nach Altersgruppe vergleichen. Probiere es aus!

Jetzt beginnen
loading

Technische Spezifikationen

Dieser Test wurde auf der Grundlage des Useful Field of Vision (UFOV) Tests und anderen neuropsychologischen Bewertungsbatterien entwickelt, die das Sehfeld messen. Damit wird die Menge der visuellen Information analysiert, die eine Person empfängt, wenn etwas vor ihr aufscheint. Damit kann also beurteilt werden, was der Blick dieser Person alles umfasst. Um diese Aufgabe zu erfüllen, benötigt der Anwender die kognitive Fähigkeit der Aufmerksamkeit. In Kombination mit der Nutzung des Sehfelds wird er so optimale Resultate erzielen.

  • Bewertete kognitive Fähigkeiten:Breite des Sichtfeldes
  • Erlaubte Zeit:Zwischen 60 und 70 Sekunden
  • Anwendungsbereiche:Pädagogische Psychologie, klinische Psychologie, Neurospychologie und allgemeine Medizin
  • Format:Computergestützter Online-Test (PC, Handy, Tablet).
  • Ziel: Betrachte das erste Bild, das auf dem Bildschirm erscheint und sage vorher, welche drei Bilder als nächstes auftauchen werden.
  • Anleitung: Ein Objekt erscheint für wenige Sekunden auf dem Bildschirm. Du musst dir merken, welches der drei Bilder bereits zuvor auf dem Bildschirm zu sehen war. Die Bilder werden immer kürzer gezeigt, sodass der Nutzer immer weniger Zeit hat, diese zu beobachten und im nächsten Schritt zu bestimmen.
Neuropsychologische Bewertung - Kognitiver Test CogniFit

Referenzen

Tsotsos, L. E., Roggeveen, A. B., Sekuler, A. B., Vrkljan, B. H., & Bennett, P. J. (2010). The effects of practice in a useful field of view task on driving performance. Journal of Vision, 10(7), 152-152.

Crabb, D. P., Fitzke, F. W., Hitchings, R. A., & Viswanathan, A. C. (2004). A practical approach to measuring the visual field component of fitness to drive. British journal of ophthalmology, 88(9), 1191-1196.

Edwards, J. D., Vance, D. E., Wadley, V. G., Cissell, G. M., Roenker, D. L., & Ball, K. K. (2005). Reliability and validity of useful field of view test scores as administered by personal computer. Journal of clinical and experimental neuropsychology, 27(5), 529-543.

Bitte E-Mail-Adresse eingeben