Kognitive Bewertung für Forschungen über Schlaflosigkeit (CAB-IN)
Innovative neuropsychologische Bewertung für Insomnie, die ein vollständiges kognitives Screening ermöglicht und mit der das Risiko für diese Schlafstörung bewertet werden kann.
Für wen ist das Training gedacht?
Dieses Produkt steht nicht zum Verkauf zur Verfügung. Dieses Produkt wurde nur für Forschungszwecke konzipiert. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, besuchen Sie die CogniFit-Forschungsplattform!
Zugriff von mehreren Geräten aus
Kognitive Bewertung für Forschungen über Schlaflosigkeit (CAB-IN)
Du wirst ein Patientenverwaltungskonto anlegen. Dieser Bericht soll Angehörigen der Gesundheitsberufe (Ärzten, Psychologen...) bei der Diagnose und Behandlung kognitiver Störungen helfen.
Du wirst ein Konto zur Verwaltung von Schülern anlegen. Dieses Konto soll bei der Diagnose und Intervention von kognitiven Störungen bei Kindern und Jugendlichen helfen.
Du wirst ein Forschungskonto anlegen. Dieses Konto wurde speziell entwickelt, um Forscher bei ihren Studien in kognitiven Bereichen zu unterstützen.
* Die Bewertungslizenzen können für jede Art der Bewertung genutzt werden
Computergestützte Batterie zur Detektion und Bewertung kognitiver Symptome bei Insomnie
Computergestützte Batterie zur Detektion und Bewertung kognitiver Symptome bei Insomnie
- Den Risikoindex für das Vorliegen von Insomnie bestimmen
- Für Kinder ab 7 Jahren, Jugendlichen, jungen Erwachsene oder ältere Menschen
- Testdauer etwa 30-40 Minuten
- Zuverlässigkeitsanalyse der Bewertung - Nur in englischer Sprache Download
Die kognitive Bewertung für Patienten mit Schlaflosigkeit (CAB-IN) von CogniFit ist ein führendes professionelles Programm, das aus einer Reihe von Tests und Aufgaben besteht, die darauf ausgerichtet sind, Symptome, Merkmale und Fehlfunktionen kognitiver Prozesse, die durch Insomnie beeinträchtigt werden, schnell und genau zu erkennen und zu bewerten.
Dieser innovative Online-Test für Insomnie ist ein Hilfsmittel, das ein vollständiges kognitives Screening ermöglicht, um Schwächen und Stärken zu erkennen, das Risiko für Schlafstörungen zu bestimmen und die Bereiche zu identifizieren, die durch diese Störung beeinträchtigt werden. Dieser Test richtet sich an Kinder ab 7 Jahren, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen, die Risikofaktoren aufweisen. Jeder private oder professionelle Anwender kann diese neuropsychologische Bewertungsbatterie problemlos handhaben.
Der Ergebnisbericht wird nach dem Test, der in der Regel 30 bis 40 Minuten in Anspruch nimmt automatisch erstellt.
Die Diagnose einer Insomnie erfordert eine multidisziplinäre Auswertung und eine gründliche Differenzialdiagnose, um die Möglichkeit auszuschließen, dass die maladaptiven oder dysfunktionalen Symptome durch eine andere Störung oder Erkrankung verursacht wurden.
Die Befragung und die Krankengeschichte sowie Fragebögen und Bewertungsskalen für Insomnie sind die effektivsten Instrumente zur Diagnose von Schlafstörungen, obwohl diese nicht unbedingt ausreichend sind, um das Ausmaß der krankheitsbedingten kognitiven Beeinträchtigung zu bestimmen. Um die Schwere der Erkrankung zu beurteilen, ist eine gründliche klinische und neuropsychologische Untersuchung notwendig. Dabei muss berücksichtigt werden, dass CogniFit keine direkte ärztliche Diagnose für Insomnie stellen kann. Es wird deshalb empfohlen, diesen umfassenden Test für Insomnie zusätzlich zur ärztlichen Diagnose und nicht als Ersatz für eine klinische Untersuchung zu verwenden.
Digitalisiertes Protokoll zur Bewertung von Insomnie (CAB-IN)
Digitalisiertes Protokoll zur Bewertung von Insomnie (CAB-IN)
Diese umfassende kognitive Bewertung zur Erkennung von Insomnie besteht aus einem Fragebogen und einer kompletten neuropsychologischen Testbatterie. Die Durchführung dauert etwa 30 bis 40 Minuten.
Zuerst füllt die gefährdete Person einen Fragebogen aus, der Symptome und Anzeichen im Zusammenhang mit Insomnie erfasst. Gleich danach führt sie eine Reihe von Übungen und Aufgaben aus, die in Form von einfachen Computerspielen präsentiert werden.
Fragebogen mit diagnostischen Kriterien
Es werden eine Reihe von leicht zu beantwortenden Screening-Fragen präsentiert, die darauf abzielen, die wichtigsten diagnostischen Kriterien (DSM-5), Anzeichen und Symptome von Insomnie zu ermitteln.
Neuropsychologische Faktoren und kognitives Profil
Darauf folgen im CAB-IN eine Reihe von Aufgaben zur Beurteilung der wichtigsten neuropsychologischen Faktoren, die in der wissenschaftlichen Literatur für diese Erkrankung identifiziert wurden. Es werden für das Alter des Benutzers entsprechende klinische Skalen und validierte Tests verwendet.
Kompletter Ergebnisbericht
Am Ende des Insomnie-Tests erstellt CogniFit einen ausführlichen Ergebnisbericht, der den Risikoindex für das Vorliegen der Störung (niedrig-mittel-hoch) bestimmt und die Symptome und Warnsignale, das kognitive Profil, die Ergebnisanalyse, Empfehlungen und Leitlinien zeigt. Die Ergebnisse liefern wertvolle Informationen und die Grundlage für die Identifikation von Unterstützungsstrategien.
Psychometrische Ergebnisse
Psychometrische Ergebnisse
Die kognitive Bewertung für Patienten mit Schlaflosigkeit (CAB-IN) von CogniFit verwendet patentierte Algorithmen und künstliche Intelligenz (AI), um mehr als tausend Variablen zu analysieren und mit hervorragenden psychometrischen Resultaten festzustellen, ob ein Risiko für Insomnie besteht.
Das kognitive Profil des neuropsychologischen Gutachtens ist sehr zuverlässig, konsistent und stabil. Querschnittforschungsdesigns, wie etwa Cronbachs Alpha, haben Ergebnisse von ungefähr 0.9 erzielt. Bei Test-Retests konnten Werte von etwa 1 erreicht werden, was für eine hohe Zuverlässigkeit und Genauigkeit spricht.
Validierungstabelle ansehenAn wen richtet sich das Programm?
An wen richtet sich das Programm?
Jeder private oder professionelle Anwender kann diese neuropsychologische Bewertungsbatterie problemlos bedienen. Um dieses Programm nutzen zu können, sind keine neurowissenschaftlichen oder Computerkenntnisse notwendig. Es richtet sich insbesondere an:
Private Nutzer
Mehr über den Zustand meines Gehirns und über meine Stärken und Schwächen erfahren
Gesundheitsexperten
Präzise die eigenen Patienten bewerten und einen vollständigen Ergebnisbericht anbieten
Familien, Betreuer und Pflegekräfte
Herausfinden, ob eine nahestehende Person ein Risiko für kognitiven Verfall im Zusammenhang mit Insomnie aufweist
Forscher
Die kognitiven Fähigkeiten der Forschungsteilnehmer messen
Vorteile
Vorteile
Dieses computergestützte Programm zur präzisen und schnellen Bewertung von möglichen Symptomen, Schwächen und Stärken sowie durch Insomnie hervorgerufenen kognitiven Störungen bietet mehrere Vorteile:
PROFESSIONELLES TOOL
Die kognitive Bewertung für Patienten mit Schlaflosigkeit (CAB-IN) von CogniFit ist ein professionelles Hilfsmittel, das von Spezialisten für Schlafstörungen entwickelt wurde. Die kognitiven Tests sind patentiert. Dieses führende Instrument wird weltweit von der wissenschaftlichen Gemeinschaft, Hochschulen, Universitäten, Familien, Stiftungen und medizinischen Zentren eingesetzt.
EINFACHE VERWALTUNG
Jeder private oder professionelle Anwender (Gesundheitsexperte, Familienmitglied, etc...) kann diese neuropsychologische Bewertungsbatterie für Insomnie persönlich bedienen, ohne dabei Kenntnisse über Neurowissenschaften oder Informatik besitzen zu müssen. Das interaktive Format ermöglicht eine agile und effiziente Verwaltung.
BENUTZERFREUNDLICH
Alle Aufgaben werden automatisch in Form von unterhaltsamen interaktiven Spielen präsentiert, um die Motivation und das Verständnis zu fördern.
DETAILLIERTER ERGEBNISBERICHT
Die kognitive Bewertung für Patienten mit Schlaflosigkeit (CAB-IN) ermöglicht eine schnelle und präzise Rückmeldung und erstellt ein vollständiges Analysesystem der Ergebnisse. Es ermöglicht klinische Symptome, Schwächen, Stärken und Risiken zu erkennen und zu verstehen.
ANALYSE UND EMPFEHLUNGEN
Diese leistungsfähige Software erlaubt es, mehr als tausend Variablen zu analysieren und bietet sehr spezifische, auf die Bedürfnisse jeder Person abgestimmte, Empfehlungen.
In welchen Fällen ist es ratsam, diesen Insomnie-Test anzuwenden?
In welchen Fällen ist es ratsam, diesen Insomnie-Test anzuwenden?
Mit dieser Bewertungsbatterie ist es möglich, das Risiko von Symptomen und kognitiven Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit Insomnie bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, älteren Menschen und Senioren zuverlässig zu erkennen.
Besteht der Verdacht, dass eine Person an Insomnie oder an einer mit dieser Krankheit zusammenhängenden Beeinträchtigung leiden könnte, sollte diese Bewertung so bald wie möglich erfolgen. Die Früherkennung ermöglicht die entsprechende Behandlung und Stimulierung, um die eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten auf funktionaler Ebene aufrechterhalten zu können.
Wenn die Probleme nicht frühzeitig erkannt oder nicht behandelt werden, erschwert dies die alltäglichen Funktionen und kann zu Problemen im beruflichen, sozialen, emotionalen oder familiären Umfeld führen.
Insomnie kann den allgemeinen kognitiven Verfall sowie akademische, berufliche und soziale Probleme zur Folge haben. Es kann hauptsächlich unterschieden werden zwischen:
Schlafhygiene
Unter Schlafhygiene versteht man die Kontrolle aller Gewohnheiten und Umweltfaktoren, die dem Schlaf vorausgehen, ihn begünstigen und stören können. Einschlafstörungen und Tagesmüdigkeit können Anzeichen für eine schlechte Schlafhygiene sein.
Symptome der Insomnie
Insomnie äußert sich durch verschiedene Symptome, die vorwiegend mit der Qualität, der Dauer, dem Beginn und dem Ende des Schlafes zusammenhängen.
Kognitive Symptome
Verschiedene kognitive Fähigkeiten können durch die Insomnie beeinträchtigt werden. In der wissenschaftlichen Literatur wird konsistent über einen Zusammenhang zwischen dieser Störung und dem Zustand der kognitiven Fähigkeiten berichtet. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass dieser Zusammenhang bidirektional ist, so dass die Insomnie einen Effekt auf die kognitiven Fähigkeiten hat und die kognitiven Fähigkeiten wiederum einen Einfluss auf die Insomnie haben.
Assoziierte Symptome
Darüber hinaus treten bei Schlafstörungen häufig bestimmte Symptome auf, wie beispielsweise Reizbarkeit, Konzentrationsschwäche, Gedächtnisfehler, Verdauungsprobleme, Gewichtsveränderungen, usw.
V2_ASSESS_test_insomnio_CASES_SINT_1_5
V2_ASSESS_test_insomnio_CASES_SINT_1_5_A
V2_ASSESS_test_insomnio_CASES_SINT_1_6
V2_ASSESS_test_insomnio_CASES_SINT_1_6_A
Beschreibung des Fragebogens mit diagnostischen Kriterien
Beschreibung des Fragebogens mit diagnostischen Kriterien
Schlaflosigkeit ist durch eine Reihe von Symptomen und klinischen Anzeichen gekennzeichnet. Diese Indikatoren lassen vermuten, dass diese Störung vorliegt. Deshalb besteht der erste Teil der kognitiven Bewertung für Patienten mit Schlaflosigkeit (CAB-IN) aus einem Screening-Fragebogen mit altersgerechten Fragen, die an die wichtigsten diagnostischen Kriterien, Anzeichen und Symptome von Insomnie angepasst sind.
Die gestellten Fragen ähneln denen, die in einem diagnostischen Handbuch, einem klinischen Fragebogen oder einer Bewertungsskala zu finden sind, wurden jedoch vereinfacht, um von praktisch jedem verstanden und beantwortet werden zu können.
Es besteht aus einer Reihe von leicht zu beantwortenden Items, die vom Tutor oder Experten, der für die Auswertung verantwortlich ist, ausgefüllt werden müssen. Der Fragebogen deckt folgende Bereiche ab: Symptome der Insomnie (schlechte Schlafqualität, Einschlafprobleme, usw.), Schlafhygiene (Aktivitäten, frühere Gewohnheiten und Umweltfaktoren, die den Schlaf beeinflussen) und damit verbundene Symptome (wie Reizbarkeit und Konzentrationsschwäche).
Besteht aus einer Reihe von leicht zu beantwortenden Items, die vom für die Auswertung verantwortlichen Experten oder von der Person, die den Insomnie-Test durchführt, ausgefüllt werden können. Der Fragebogen enthält Fragen zu folgenden Bereichen: Symptome der Insomnie (schlechte Schlafqualität, Einschlafprobleme, usw.), Schlafhygiene (Aktivitäten, frühere Gewohnheiten und Umweltfaktoren, die den Schlaf beeinflussen) und damit verbundene Symptome (wie Reizbarkeit und Konzentrationsschwäche).
Beschreibung der Batterie zur Beurteilung neuropsychologischer Faktoren die bei Insomnie beteiligt sind
Beschreibung der Batterie zur Beurteilung neuropsychologischer Faktoren die bei Insomnie beteiligt sind
Beeinträchtigungen verschiedener kognitiver Fähigkeiten können ein Indikator für Insomnie sein. Das allgemeine Profil der kognitiven Fähigkeiten kann Aufschluss darüber geben, wie intensiv das Ausmaß der Insomnie-assoziierten Veränderungen ist. Manche Insomnie-Symptome sowie Anzeichen für eine mangelnde Schlafhygiene und damit zusammenhängende Probleme können auf kognitive Defizite zurückzuführen sein. Diese Bereiche und kognitiven Fähigkeiten werden im Test für Insomnie (CAB-IN) bewertet.
Aufmerksamkeit
Fähigkeit, Ablenkungen auszublenden und sich auf relevante Information zu konzentrieren.Hervorragend
8.5% über dem Durchschnitt
Die geteilte Aufmerksamkeit ist die Fähigkeit des Gehirns, sich gleichzeitig auf unterschiedliche Reize oder Aufgaben zu konzentrieren und so auf verschiedene Anfragen aus der Umgebung zu antworten. Die Aufmerksamkeit ist bei Menschen mit Schlafstörungen häufig beeinträchtigt und dieser Mangel führt oft zu Fehlern. Insbesondere die geteilte Aufmerksamkeit wird bei unterschiedlichen Schlafstörungen oft in Mitleidenschaft gezogen.
652Dein Punktestand
400Altersspezifischer Durchschnitt
Fokussierte Aufmerksamkeit und Insomnie. Die fokussierte Aufmerksamkeit bezeichnet die Fähigkeit des Gehirns unsere Aufmerksamkeit auf einen Reiz zu richten, unabhängig von der Dauer der Fokussierung. Oft kann eine schlechte Schlafqualität oder Schlafmangel dazu führen, dass Probleme mit der Aufmerksamkeitsfokussierung auftreten. Dies kann sich auf die schulische Leistung, Arbeit, das Autofahren usw. auswirken.
714Dein Punktestand
400Altersspezifischer Durchschnitt
Unter Inhibition versteht man die Fähigkeit, impulsive oder automatische Reaktionen zu kontrollieren und durch Aufmerksamkeit und Überlegung vermittelte Reaktionen zu erzeugen. Menschen mit Schlaflosigkeit haben oft Schwierigkeiten mit der inhibitorischen Kontrolle, was häufig zu automatischen Prozessen führt, auch wenn diese nicht den aktuellen Bedürfnissen entsprechen.
464Dein Punktestand
400Altersspezifischer Durchschnitt
Gedächtnis
Fähigkeit, neue Information zu speichern oder zu verarbeiten und Erinnerungen aus der Vergangenheit abzurufen.Hervorragend
7.5% über dem Durchschnitt
Kurzzeitgedächtnis und Insomnie. Das Kurzzeitgedächtnis ist die Fähigkeit, eine kleine Menge an Information über einen kurzen Zeitraum zu speichern. Im Schlaf verankert das Gehirn die Erinnerungen und festigt das Gelernte.
736Dein Punktestand
400Altersspezifischer Durchschnitt
Das nonverbale Gedächtnis ist die Fähigkeit, Informationen über Gesichter, Formen, Bilder, Lieder, Laute, Gerüche, Geschmack und Gefühle zu kodieren, zu speichern und wieder abzurufen. Verschiedene Studien haben festgestellt, dass sowohl das verbale als auch das nonverbale Gedächtnis bei Menschen mit Insomnie schlechter ausgeprägt ist als bei Personen, die einen adäquaten Schlaf erreichen.
592Dein Punktestand
400Altersspezifischer Durchschnitt
Arbeitsgedächtnis und Insomnie. Das Arbeitsgedächtnis kann als eine Serie von Prozessen definiert werden, die es uns erlauben, kurzfristig Information zu speichern und zu verarbeiten und komplexe kognitive Aufgaben, wie beispielsweise Sprachverständnis, Lesen, Lernen oder logisches Denken, durchzuführen.
639Dein Punktestand
400Altersspezifischer Durchschnitt
Benennung und Schlaflosigkeit. Als Benennung wird die Fähigkeit bezeichnet, ein Vokabel aus dem Wortschatz abzurufen, um ein Konzept zu benennen. Schlafmangel kann diese kognitive Fähigkeit beeinträchtigen, denn das Gehirn benötigt ausreichend Schlaf, um sich zu erholen und auf korrekte Weise auf den Wortschatz zugreifen zu können.
681Dein Punktestand
400Altersspezifischer Durchschnitt
Koordination
Fähigkeit, präzise und geordnete Bewegungen effizient auszuführen.Hervorragend
8.2% über dem Durchschnitt
Reaktionszeit und Insomnie. Die Reaktionszeit bezieht sich auf die Zeit, die vergeht, von dem Zeitpunkt an dem wir etwas wahrnehmen, bis zur Reaktion darauf. Der Schlaf steht in engem Zusammenhang mit der Reaktionszeit, da die Zustände von Schläfrigkeit, Schlafmangel oder Müdigkeit die Zeit verlängert, bis wir reagieren. Dadurch werden die Bewegungen und/oder Reflexe verlangsamt.
517Dein Punktestand
400Altersspezifischer Durchschnitt
Wahrnehmung
Fähigkeit, Reize aus der Umwelt zu interpretieren.Hervorragend
7.8% über dem Durchschnitt
Die Schätzung ist die Fähigkeit, die zukünftige Position eines Gegenstandes anhand der aktuellen Geschwindigkeit und Distanz vorhersehen zu können. Menschen mit Insomnie überschätzen die Zeit meist, die sie zum Einschlafen benötigen. Meist konzentrieren sich die Schwierigkeiten mit der Zeitschätzung auf Fragen, die mit dem Schlaf zusammenhängen.
551Dein Punktestand
400Altersspezifischer Durchschnitt
Visuelle Wahrnehmung und Insomnie. Die visuelle Wahrnehmung ist die Fähigkeit, die über die Augen aufgenommene Information in Form von Licht des sichtbaren Spektrums, zu interpretieren. Das Ergebnis der Interpretation dieser Informationen durch unser Gehirn ist das, was wir als visuelle Wahrnehmung, Sehkraft oder Sehvermögen kennen. Menschen mit Insomnie zeigen häufig eine geringere Effektivität in den Prozess der visuellen Wahrnehmung, was zu mehr Wahrnehmungsfehlern oder Verwirrung führt.
511Dein Punktestand
400Altersspezifischer Durchschnitt
Das visuelle Scannen ist die Fähigkeit, aktiv und auf effiziente und rasche Weise relevante Information in der Umgebung zu suchen. Insomnie-Patienten haben meist Schwierigkeiten beim visuellen Scannen, die mit Stress, Gedankenkreisen und Hypervigilanz (erhöhte Wachsamkeit) zusammenhängen.
591Dein Punktestand
400Altersspezifischer Durchschnitt
Logisches Denken
Fähigkeit, aufgenommene Information effizient zu verarbeiten (zu organisieren, zu assoziieren...).Hervorragend
7.7% über dem Durchschnitt
Verarbeitungsgeschwindigkeit und Insomnie. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit ist eine kognitive Fähigkeit, die als Zeit definiert werden kann, die eine Person benötigt, um eine mentale Aufgabe durchzuführen. Leute mit Insomnie zeigen häufig Veränderungen in der Verarbeitungsgeschwindigkeit und benötigen länger, um Informationen zu verstehen oder zu verarbeiten.
601Dein Punktestand
400Altersspezifischer Durchschnitt
Kognitive Flexibilität und Insomnie. Die kognitive Flexibilität ist die Fähigkeit des Gehirns, das Verhalten und Gedanken an neue, sich verändernde oder unerwartete Ereignisse anzupassen. Mangelnder Schlaf oder schlechte Schlafqualität kann die geistige Flexibilität und die Fähigkeiten sich mehrere Alternativlösungen zu einem Problem zu überlegen, schwächen.
719Dein Punktestand
400Altersspezifischer Durchschnitt
Enthaltene Bewertungsaufgaben
Unsere digitalen kognitiven Assessments
Digitale Tests von CogniFit wurden entwickelt, um bestimmte Bereiche der Kognition zu messen, und werden gruppiert, um kundenspezifische Batterien zu bilden, die auf den einzigartigen Anforderungen des Studiendesigns und der Population basieren. Erfahren Sie mehr über unsere verschiedenen Tests und wie sie die einzigartigen Anforderungen Ihrer Studie unterstützen können, indem Sie die Details und Demos unten erkunden.
Geschwindigkeitstest REST-HECOOR
Diese Aufgabe lehnt sich an den klassischen Variables Of Attention (TOVA) Test und den klassischen Hooper Visual Organisation TASK (VOT) Test von Hooper an. Der Geschwindigkeitstest REST-HECOOR ist ein professionelles Instrument, das entwickelt wurde, um die Verarbeitungsgeschwindigkeit und die Reaktionszeit zu bewerten.
Der Verarbeitungstest REST-INH lehnt sich an den klassischen Variables Of Attention (TOVA) Test an. Um diese Bewertungsaufgabe durchzuführen, müssen verschiedene Reize wahrgenommen, verarbeitet und beantwortet werden.
Dekodifizierungstest VIPER-NAM
Diese Bewertungsaufgabe integriert Teile des klassischen Korkman, Kirk und Kemp Tests von 1998 (NEPSY). Damit können Benennungsfähigkeit, Reaktionszeit und Verarbeitungsgeschwindigkeit bewertet werden, indem die kognitiven Ressourcen analysiert werden, die der Nutzer für Entzifferung, Erkennung und Verständnis von Reizen auf eine effiziente Weise benötigt.
Dieser Test basiert auf die klassischen neuropsychologischen Bewertungsaufgaben von NEPSY und TOVA. Bei dieser Aufgabe kann beobachtet werden, wie der Nutzer Information kategorisiert und speichert, um diese nach einer kurzen Zeitdauer wieder erfolgreich abzurufen.